![]() |
|
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 13.11.2014 17:38von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Auch wenn´s technisch nicht unbedingt den absoluten Sinn hat... optisch kommt´s schon gut
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 13.11.2014 21:16von Speedaddicts •

RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 13.11.2014 23:11von Space •

RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 14.11.2014 02:05von malle187 •

RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 14.11.2014 17:35von Space •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Zitat von malle187 im Beitrag #124Zitat von Space im Beitrag #123
Sag mal stört es dich nicht das die Dinger Schwarz sind?
Da ich mir die in schwarz gekauft habe... vermutlich nicht.
Sorry wusste nicht das die billigen in Silber zu bekommen sind. Meine gab es nur in Gold oder Schwarz!
Naja wenn die Schwarze Spanner in einer Silbernen Schwinge gefallen ist ja alles gut.
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 14.11.2014 22:40von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Die gibt´s in Rot, Blau, Gold, Silber und Schwarz. Habe bewußt die schwarzen genommen damit sich diese eben von der silbernen Schwinge absetzen.
Passt dann auch zu den schwarzen Reifen
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 30.11.2014 12:31von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Geht mal ein klein wenig voran, Sättel sind soweit schon mal zerlegt. Leider habe ich die Kolben nicht vorher rausgedrückt, hätte man leichter haben können
Da aber keiner wirklich fest ist sollten die sich auch so mit Druckluft auspressen lassen.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 30.11.2014 13:05von Kubagixxer •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Schön malle, das hab ich erst letztes Jahr (Winter) hinter mir gebracht. Gleich neue Beläge druff und Stahlflex. Und schon war das Bremsgefühl ganz anders.
Gruß Karsten
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 08.12.2014 18:52von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Stahlflex sind eh schon drauf, gehört für mich dazu. Vorallem bei dem Alter des Moppeds ...
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 01.01.2015 15:21von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
So, montiert sind se schon mal
Die alten 6Kolben Zangen gehen damit erstmal in den Ruhestand bzw. ins Teileregal.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 01.01.2015 15:42von Kubagixxer •

RE: back to the roots.... Kilo K1
in Papierkorb 01.01.2015 15:47von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Bei der K1/K2 ist die 6 Kolben-Anlage Serie. Grund warum ich auf die 4 Kolben-Anlage der 750er K3 wechsle: die Dichtungssätze für die 6K sind deutlich teuer wie für die 4 K, die jedoch im Ansprechsverhalten/Bremswirkung nicht schlechter sind. Somit habe ich für gebrauchte Sättel UND neue Dichtungssätze weniger bezahlt wie für die Dichtungssätze für die 6K allein. Nebeneffekt...schwarze Sättel, statt gülden
Ansich war ich mit der originalen Anlage soweit auch zufrieden, nur da die Sättel komplett revidiert werden mussten (nicht alle Kolben gleichgänigig usw.) war dies so die beste Lösung, was Preis/Leistung angeht.
Klar, sind dann immernoch keine Brembo-Monoblocks, aber ne sauber gewartete Serienbremse reicht für die LS mehr als aus...
« Suzuki Gsx R 600 750 gsxr L1 L2 L3 L4 | Originale Seitenverkleidung GSX-R 600 K6 in schwarz ohne Kratzer » |
  |   | Legende |   |   |
Administrator | Moderator | Forenhändler | User |
![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 206 Gäste und 7 Mitglieder, gestern 272 Gäste und 7 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 64913
Themen
und
848461
Beiträge.
Heute waren 7 Mitglieder Online: |

