![]() |
|
REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 15.05.2009 14:19von Tobse Pfeil • 1.726 Beiträge | 1715 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hier mal ein Beitrag zur Reparatur des Stellmotors. Vielen Dank an dieser Stelle an Schöfi!!
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 14.05.2009 21:51von schöfi • 346 Beiträge | 346 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Eine kleine Reparaturanleitung mit Fotos:
Beim Ausbau des Stellmotors sollten die sekundären Klappen zu sein und auch nach dem Ausbau in der gleichen Stellung bleiben. (Die kann man um 180 Grad drehen, aber dann funktioniert die Drehzahlerhöhung nicht mehr.)
Schnappt euch das Multimeter und messt den Wiederstand (Ohm) zwischen den eingeringelten Pins. Es sollte bei beiden Paaren ca. 7 Ohm Wiederstand vorhanden sein, wenn das so ist, liegt der Fehler an anderer Stelle (zB Kabelbruch). Wenn der Wiederstand deutlich größer ist oder ihr nichtmal einen Durchgang habt, schnappt euch den Akkuschrauber und bohrt vorsichtig die Nieten auf. Den Sensor (STP), der auf dem Gehäuse sitzt, braucht man nicht lockerschrauben, allerdings kann man bei der Gelegenheit gleich die richtige Einstellung kontrollieren. Das geht so: Bei montierten Stellmotor den Widerstand zwischen den beiden äusseren Pins messen. Wenn die sekundären Klappen geschlossen sind, muss der Widerstand ca. 0,6 kohm betragen, wenn sie offen sind ca. 4,5 kohm. Wenn die gemessenen Werte nicht stimmen sollten, den Schrauben lösen und den STP im Langloch so neu befestigen, dass die Werte stimmen.
Nehmt den Gehäusedeckel ab, das schaut dann so aus:
Hebelt mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig den Motor aus dem Gehäuse.
Jetzt habt ihr Freien Blick auf die betreffenden 4 Lötstellen. Bei meinen Motoren konnte man die Defekte schon mit bloßem Auge erkennen, wenn man den Stecker leicht bewegt hat. Ich habe einfach alle Lötstellen ausgelötet und neu verlötet, ist wirklich keine Hexerei. Wenn ihr das erledigt habt, messt zur Kontrolle nochmal den Wiederstand auf den Lötstellen und auf den Pins des Steckers. Wenn es jetzt passt habt ihr einen Batzen Geld gespart!
Beim Zusammenbau gibt es eigentlich nichts zu beachten, drückt vorsichtig den Deckel drauf. Danach dreht ihr den Motor mit einem Schraubenzieher in die Grundstellung (gleich der Stellung des Sensors auf dem Motorgehäuse). Das Gehäuse habe ich einfach mit M4-Schrauben verschraubt, weil ich keine passenden Nieten hatte. Baut den Motor wieder auf die Einspritzleiste und schaltet die Zündung ein. Die Klappen müssen ganz auf fahren und danach ein Stück zu.
Viel Spaß! [Daumen]
malle187: Ich habe den Beitrag mal etwas bearbeitet, bzw. die Bilder neu eingestellt. Sind leider nicht mehr die originalen, sollten aber auch reichen.

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
moin,
gute anleitung respekt... klappt soweit auch, und was ist wenn der motor beim selbsttest klackert und überspringt? ist es zu schwer die welle zu drehen? woran kann das liegen?
mfg

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Woran erkennen ich ob der Motor nicht mehr richtig geht?
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 04.11.2009 17:32von Mulski • 49 Beiträge | 47 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
...Dank der Suche nach einer Einspritzung meiner K4 bin ich auf diesen Thread gekommen,hab nachvollzogen und repariert und:sie tut es wieder-HAMMER-RESPEKT UND DANK AN DEN DER SICH DIESE ARBEIT MACHTE,DANKE UND GRUSS MULSKI;))))
www. SENSU - CREW .com

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
vielen dank für die tolle reparaturanleitung!! echt super! werkstatt wollte 1600euro von mir, um die komplette brücke mit aus zu tauschen. habe aber heute den motor auseinander gebaut verlötet und die maschine läuft wieder. allerdings habe ne frage. F1 leuchte leuchtet immer noch und der stellmotor dreht nach der einschalten der zündung mehrere mals durch, was vorher nicht so war. kann ich das irgendwie einstellen? habe ich das vielleicht wärend der ausbau verstellt?
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 18.08.2010 22:26von schöfi • 346 Beiträge | 346 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Zitat von Andrey
stellmotor dreht nach der einschalten der zündung mehrere mals durch,
Da hast du ein Problem mit dem Sensor, der auf dem Gehäuse sitzt. Normalerweise fährt das Ding, wenn du die Zündung einschaltest ganz auf und dann in die Startstellung.
.
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 05.05.2011 19:06von yesco • 57 Beiträge | 40 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
hi wie stellt man den sensor richtig ein das der strich in der mitte ist bei mir ist er oben

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
hallo
die anleitung ist echt super, motor läuft wieder und hat fast genau 7 ohm (+/-0,1),
und die fi leuchte ist aus im display.
nur hab ich jetzt noch ein problem:
wenn ich die maschine starte, drehen sich die drosselklappen auf und bleiben in der position "auf" stehen.
sie fahren auch nichtmehr nach ausschalten der zündung in die rühe position (zu) zurück.
ich habe dann hinten im heck den weißen stecker überbrückt um zu sehn, ob der drosselklappensensor in der richtigen position ist.
er zeigt an: -C00, was ja dann eigentlich dafür spricht das alles io ist.
wenn die zündung an ist, kann ich die drosselklappen auch nicht via hand zurück drehn, da scheinbar weiterhin spannung am stellmotor anliegt.
wäre nett wenn einer eine idee hat, woran es liegen könnte, habe leider kein whb zur hand um selbst nach zu sehen
gruß ffm

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Super, habe Gestern die Reparaturanleitung gelesen und Heute sofort ausprobiert. Hab mal eben 1500 Euro gespar[knud

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Zitat von FFM
hallo
nur hab ich jetzt noch ein problem:
wenn ich die maschine starte, drehen sich die drosselklappen auf und bleiben in der position "auf" stehen.
sie fahren auch nichtmehr nach ausschalten der zündung in die rühe position (zu) zurück.
ich habe dann hinten im heck den weißen stecker überbrückt um zu sehn, ob der drosselklappensensor in der richtigen position ist.
er zeigt an: -C00, was ja dann eigentlich dafür spricht das alles io ist.
wenn die zündung an ist, kann ich die drosselklappen auch nicht via hand zurück drehn, da scheinbar weiterhin spannung am stellmotor anliegt.
wäre nett wenn einer eine idee hat, woran es liegen könnte, habe leider kein whb zur hand um selbst nach zu sehen
gruß ffm
Das gleiche Problem habe ich auch...! :-(
Problem gelöst.... :-)

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo miteinander, Hallo Schöfi,
ich muss den Thread nochmal hochholen.
Gibts die Bilder zu der Anleitung noch. Irgendwie wird bei mir nix weiter an Bildern angezeigt.
Viele Grüße, Mobby

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Da keiner auf die Frage antwortet nehme ich an, dass die Bilder nicht mehr zu bekommen sind für mich. (Ja, es wird wohl auch ohne gehen, aber ich hätte es halt schön gefunden, wenn es vollständig ist)
Viele Grüße, Mobby
  |   | Legende |   |   |
Administrator | Moderator | Forenhändler | User |
![]() 1 Mitglied und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 143 Gäste und 7 Mitglieder, gestern 234 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 64917
Themen
und
848500
Beiträge.
Heute waren 7 Mitglieder Online: |

