![]() |
|
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 02.07.2014 00:51von Miya.moto • 6 Beiträge | 6 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hey Vielen Vielen Dank für deine Ausführliche Erklärung und die Mühe die du Dir gemacht hast! TOP!
-> Hab jetzt alles durch und vllt. ist es auch einfach nur Einbildung.
Beim Überbrücken ist alles bei -C00 (Also auch vom Strich her korrekt)
Das Einzige was ich mir jetzt noch denken würde, das durch den Ausfall des Stellmotors (warn ja die Lötpunkte kaputt) Die Zündkerzen Schaden genommen haben.
Werd die Tage mal Zündkerzen und Luftfilter checken, vllt ist ja was damit.
Mir kommt die Kiste zu laut vor, als ob sie sich quälen würde das Tempo zu machen. Als ob Sie um paar Ps beraubt wurde. Naja!
Ich habe beim Fahren eigentlich nur 2 Referenzwerte; Einmal der Sound (der mir wie gesagt, "gequält" und etwas zu laut [ nicht das "gute" Laut ;)] ist)
und die Drehzahl im 2ten Gang -> Denn wenn ich 30 im 2ten Fahre, bin ich bei 3000 umdrehungen. Bei 40 km/H bin ich bei 4000. Bei 50 bin ich bei 5000 usw. Das war vorher So, und ist jetzt auch so. insofern muss ich wohl oder übel davon ausgehen dass alles wieder im Lot ist.
Also nocheinmal Danke echt ein Mega Forum hier!!
mfg Miya
Unter dem Himmel keinen Zweiten
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 03.07.2014 00:20von Miya.moto • 6 Beiträge | 6 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Wahnsinn. Es war eine totale Lapalie!
Der Benzinschlauch der in den Einspritzer geht, war locker. DAS war das Leistungsminus!
Hab es heute schmerzlich feststellen müssen, als ich die Zündung umdrehte und mein Bike mich plötzlich anpisste ;)
Das Benzin schoss raus, als wäre die Zündung nen Wasserhahn.
Ob das durch Vibration, oder durch 1000x öffnen des Tanks war weiß ich nicht. - Jedenfalls hat sich der schlauch komplett gelößt.
Naja vllt. hilfts jemanden. Habs wieder fest gemacht, und jetzt läuft alles bestens!
Unter dem Himmel keinen Zweiten
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 28.07.2014 23:44von Ek-Ressiv • 7 Beiträge | 7 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hatte auch das Problem mit FI und im oberen Drehzahlbereich keine Leistung. Hab die Lötstellen überprüft, eine davon war kaum noch vorhanden. Alle vier neu gelötet und jetzt funktioniert es wieder ;) Fehlermeldung is weg und alles gut :)
Danke für die Beschreibung!
Hätt ich das damals gewusst, hätt ich mir die 250€ für die gebrauchte Einspritzanlage sparen können...
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 19.08.2014 22:44von CBRK • 2 Beiträge | 2 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Ich habe leider dasselbe Problem :( und unfähig selber zu reparieren. Kann ich das iwo in NRW machen lassen ? Kennt jmd eine Werkstatt oder einen Schrauber dafür ?
Vielen Dank im Voraus.
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 05.10.2014 16:01von FearLoathing • 3 Beiträge | 3 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo zusammen!
Ich habe auch den c28 Fehler. Die vier Lötstellen sind erneuert und die Messwerte passen jetzt auch. (davor nicht)
ABER: ich habe den stellmotor jetzt wieder eingebaut und wenn ich die Zündung starte fährt die Klappe ganz auf, zu und es ist ein lautes unangenehme klappern zu hören. Als ob die Zahnräder durchrutschen. Der Fehler ist auch nach wie vor im Cockpit. Die Markierung ist allerdings in der mittleren Stellung => der Sensor ist also richtig eingestellt. Ich denke dass dieses Problem schon einige von euch auch hatten, aber was kann ich noch tun?
Vielen Dank und schöne Grüße!
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 10.04.2015 23:23von BlackPitt • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo
habe bei meiner 600er k6 das Problem das sie wenn ich die Zündung anschalte die Sekundärklappen nicht richtig verstellt. Den Motor hab ich schon gemessen, Ergebnis ist i.O. habe auch einen anderen dran gebaut und keine Besserung.
Wenn ich den Positionssensor messe an den äußeren Kabeln (Schwarz, Blau) habe ich immer einen Wert von 4,6 KOhm.
Ist dieser dann defekt?
Ab und zu geht alles und dann wieder nicht.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 16.04.2015 23:15von lilkevin123 • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Habe auch eine lötstelle die etwas locker war erneuert UND ES FUNKTIONIERT WIEDER ALLES!!!!! VIELEN DANK!!! HAT SUPER GEHOLFEN!!
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 13.07.2015 22:32von Turbomec • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo zusammen!
Vielen Dank erstmal für den Tipp mit den kalten Lötstellen. Hatte so den Fehler FI ruck zu wieder weg
Leider bekomme ich den Sensor nicht richtig eingestellt. Der Fehlerspeicher zeigt immer ¯C00 an, egal in welche richtig in ihn drehe.
Der Widerstand an beiden äußeren Pins beträgt bei geschlossenen Drosselklappen 1,1kOhm. Selbst im ausgebauten Zustand geht dieser nicht weiter runter.
Da ich keinen Leistungsverlust spüre und die Maschine super läuft, wollte ich mal eure Meinung hören, ob ich da umbedingt einen neuen brauche?
Der freundliche will nämliche satte 90€ für dieses popelige Potentiometer!
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 26.07.2015 23:56von Racing_Games • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hi,
muss das Thema wieder aufgreifen :-(
Habe eine 750er Y Bj. 2000 (WVBD) und habe einen -C28...
Habe mir mal die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass einer von den beiden Bowdenzügen (nämlich der rechte) durch gerissen ist.
Meine Frage: wenn ich gleich beide Bowdenzüge ändere/erneuere, musst dann irgendwas neu eingestellt bzw. justiert werden? Weil oft die Rede von der Einstellung eines Sensors ist.
Was ich auch bemerkt habe, dass die anfangs geschlossenen Drosselklappen beim Einschalten der Zündung nur ganz kurz (als vlt. nur 1-2 mm) sich bewegen und sich wieder schließen - k.A. ob es dran liegt, dass eben der eine Bowdenzug fehlt und k.A.... - ebenfalls "rattert" der Stellmotor gelegentlich beim Einschalten der Zündung...
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 13.11.2015 13:09von A.Stania • 2 Beiträge | 2 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Falls jemand den diagnose Fehler c28 an seiner gixer hat kann sich gerne bei mir melden und für eine kleine Gebühr repariere ich dies gerne.
Ich komme aus lünen in der nähe Dortmund.
Meine Handy Nr bei fragen 017642466852.
MfG Andy
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 20.09.2016 21:31von Tomek • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Gruß ihr lieben. Habs so gemacht alles super und möppi läuft wieder 1a nur der Fehler im Disply geht nicht wech und rote Leute tut auch was sie nicht soll ( leuchten ). Wenn jemand neun tip hat würde mich riesig freuen.
Ich danke.
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 07.03.2017 06:15von Tenergy • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo Freunde,
ich habe da nochmal ein Problem. Hatte den selben Fehler wie hier beschrieben. Habe die Anleitung ausgeführt - sprich Lötstellen erneuert. Habe den Motor wieder eingebaut und Fehlermeldung ist weg.
Allerdings fahren die Drosselklappen bei eingeschalteter Zündung nur noch komplett auf. Der Strich bei überbrücktem Diagnosestecker ist oben.
Den Sensor habe ich auch versucht einzustellen, der Strich bleibt aber immer oben.
Hatte das Problem schon mehrmals hier gesehen, allerdings wurde immer nur geschrieben "behoben", aber nicht was gemacht wurde.
Danke für eure Hilfe schonmal ;)
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 11.06.2018 23:13von Ansgar87 • 1 Beitrag | 1 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hi habe gerade ebenfalls festgestellt das der drosselklappenpoti geschlossen 1,1kohm hat und offen ca. 6,6 kohm. Ist das Teil nun kaputt? Diese Werte wurden ja von mehreren Leuten hier gemessen. Gibt's dazu neue Erkenntnisse?
  |   | Legende |   |   |
Administrator | Moderator | Forenhändler | User |
![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 43 Gäste und 1 Mitglied, gestern 300 Gäste und 7 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 64914
Themen
und
848472
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : |

