![]() |
|
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 31.07.2012 19:19von burza (gelöscht)

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
habe jetzt die 4pins einzeln mit masse gemessen, multimeter zeigt nichts an, also die 1 in der anzeige bleibt stehen und er schlägt nicht aus. was meinst du mit "sollte jeweils offen sein" – was heißt offen in diesem zusammenhang?
batterie spannung:
normal: 12,5 V
zündung an: 12,1 V
motor an: 14 V
achso und mit langloch meinst du die stelle an der der sensor mit der torx-schraube befestigt ist, die position muss man dann an dieser stelle justieren richtig?
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 31.07.2012 19:46von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
"Offen" bedeutet, dass der Widerstand unendlich groß ist, was sich je nach Multimeter unter anderem durch die 1 auf dem Display äußert, das passt dann also.
Batteriespannung klingt auch ok, also wo wurden die 11V dann gemessen?
Ja, der Motor lässt sich justieren, aber so weit ich weiß muss dafür eben kein Fehler vorliegen (also C00, nicht C28).
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 31.07.2012 20:19von burza (gelöscht)

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Die 11 V hat das Diagnosegerät in der Werkstatt angezeigt. sie war auf dem Display Rot und darunter stand das die betriebsspannung zu gering sei um eine Fehlerauslesung durchführen zu können. Keine Ahnung was das zu bedeuten hat.
Was meinst du soll ich einfach mal die 4pins neu-löten? Mir ist beim messen aufgefallen das sie sich leicht bewegen lassen, weil ich nicht bei jeder messung sofort die 7Ohm angezeigt bekomme
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 31.07.2012 20:24von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Wenn sich die PINS ansich bewegen lassen, dann löte die bitte nach. Vermutlich ist genau das dann dein Fehler -> kalte Lötstellen, wie hier ausführlich beschrieben.
Die 7Ohm müssen immer anliegen wenn du mit den Messspitzen dran bist, egal wie du an den Pins biegst.
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 01.08.2012 16:04von burza (gelöscht)

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
@malle187
Vielen Dank für deine schnelle Antworten und Unterstützung. Hab es heute neugelötet und es funktioniert nun alles! Perfekt!
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 15.08.2012 23:43von Hando • 81 Beiträge | 72 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Zitat von Akkmann im Beitrag #13Zitat von FFM
hallo
nur hab ich jetzt noch ein problem:
wenn ich die maschine starte, drehen sich die drosselklappen auf und bleiben in der position "auf" stehen.
sie fahren auch nichtmehr nach ausschalten der zündung in die rühe position (zu) zurück.
ich habe dann hinten im heck den weißen stecker überbrückt um zu sehn, ob der drosselklappensensor in der richtigen position ist.
er zeigt an: -C00, was ja dann eigentlich dafür spricht das alles io ist.
wenn die zündung an ist, kann ich die drosselklappen auch nicht via hand zurück drehn, da scheinbar weiterhin spannung am stellmotor anliegt.
wäre nett wenn einer eine idee hat, woran es liegen könnte, habe leider kein whb zur hand um selbst nach zu sehen
gruß ffm
Das gleiche Problem habe ich auch...! :-(
Problem gelöst.... :-)
Da ich das gleiche Problem habe wäre es nett, wenn du mal sagen könntest, wie du es denn nun gelöst hast.
EDIT: Frage hat sich von selbst beantwortet. Motor gestartet und Drosselklappen fahren nach kurzer Zeit wieder zurück (zu) - logisch eigentlich :D. Fehlercode neu ausgelsen: -C00 alles bestens. Top Sache! Vielen, vielen Dank an den schöfi!

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Zitat von Hando im Beitrag #37Zitat von Akkmann im Beitrag #13Zitat von FFM
hallo
nur hab ich jetzt noch ein problem:
wenn ich die maschine starte, drehen sich die drosselklappen auf und bleiben in der position "auf" stehen.
sie fahren auch nichtmehr nach ausschalten der zündung in die rühe position (zu) zurück.
ich habe dann hinten im heck den weißen stecker überbrückt um zu sehn, ob der drosselklappensensor in der richtigen position ist.
er zeigt an: -C00, was ja dann eigentlich dafür spricht das alles io ist.
wenn die zündung an ist, kann ich die drosselklappen auch nicht via hand zurück drehn, da scheinbar weiterhin spannung am stellmotor anliegt.
wäre nett wenn einer eine idee hat, woran es liegen könnte, habe leider kein whb zur hand um selbst nach zu sehen
gruß ffm
Das gleiche Problem habe ich auch...! :-(
Problem gelöst.... :-)
Da ich das gleiche Problem habe wäre es nett, wenn du mal sagen könntest, wie du es denn nun gelöst hast.
EDIT: Frage hat sich von selbst beantwortet. Motor gestartet und Drosselklappen fahren nach kurzer Zeit wieder zurück (zu) - logisch eigentlich :D. Fehlercode neu ausgelsen: -C00 alles bestens. Top Sache! Vielen, vielen Dank an den schöfi!
Hallo ihr 2,
Ich verstehe es null Komma Null. Habe das selbe Problem, wenn ich den Motor aus schalte bleiben die sekundären Drosselklappen ca. halb offen. Ganz zu gehen die bei mir nicht. Fehler c28 ist weg.
Desweiteren habe ich gehört, das der Strick -C00 sein muss aber sobald
man nur leicht am Gas dreht soll er, leicht verzögert nach oben gehen. Ist das bei euch so? Quelle: Techniker von Suzuki Deutschland
Danke schonmal
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 26.08.2012 22:44von Aems • 2 Beiträge | 2 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hallo,
ich habe auch das gleiche Problem mit meiner 750 K4
Ich bekomme den Fehler FI C28 bei ca. 9.000 U\min, geht aber nach ca. 1Stude Stehzeit wieder weg. Die Sekundärdrosselklappe zuckt nur ganz kurz bei Zündung an. Der Servomotor wurde auch schon von meinem Vorgänger überholt. Am Motor messe ich ca. 7 Ohm. Ich wollte heute den Sensor für die Sekundärklappe überprüfen und einstellen und da ist mir folgendes aufgefallen. Der Sensor (ausgebaut) arbeitet in einem Bereich von 1,2 - 6,6 KOhm, aber im geschlossenden Zustand soll laut Werkstattbuch ein Wert von 600 Ohm eingestellt werden. Da liegt mein Sensor mit seinem Minimum aber 600 Ohm über dem im Handbuch beschrieben. Könnte hier das Problem liegen? Möchte mir nur ungern einen neuen kaufen und feststellen, dass hier nicht der Fehler lag.
Danke euch im voraus für eure Mühe
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 28.08.2012 16:07von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Na ja, wenn der Messwert nicht mit dem im WHB übereinstimmt liegt die Vermutung nahe, ja.
Kann leider nicht mehr selbst nachmessen, da ich keine K4 mehr hab ;)
RE: Stellmotor der Drosselklappen
in Papierkorb 30.08.2012 00:55von Aems • 2 Beiträge | 2 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
@ malle187 Danke für deine Mühe
ich werde mich mal beim Händler erkundigen, vielleicht hat der ja eine Idee

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Auch ich bin total begeistert! Habe heut anhand der Anleitung repariert und auch schon eine erste Testfahrt absolviert..... siehe da... Fehler ist weg!
Vielen Dank f die Anleitung!
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 09.06.2013 08:55von dynamic2k • 165 Beiträge | 159 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Wenn ich nach dem Löten den Motor wieder in das Gehäuse einsetze und das Gehäuse wieder zusammenbaue, wie muss dann das 90 Grad Zahnrad strhen, damit alles wieder einwandfrei funktioniert?
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 10.06.2013 16:17von dynamic2k • 165 Beiträge | 159 Punkte

Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Habe folgendes Problem.
Der Motor funktioniert anscheind wieder leider zeigt die Borddiagnose (egal wie ich ihn verdrehe, ob motor an oder aus) immer den oberen strich mit c00. Kann mir jemand bitte helfen?
RE: REPARATURANLEITUNG DES DROSSELKLAPPEN STELLMOTORS [VERANKERT]
in Papierkorb 10.06.2013 21:15von malle187 •


Auszeichnungen

Foren Opa

Foren Sherrif

Dauer Online

Schrauber Experte

Fighter Experte

Gute Seele des Forums

Forenclown

Mitglied im Rat der Weisen

Problemlöser
Hast du auch am richtigen gedreht? Zum einstellen des Strichs vor dem C00 (Drosselklappen-Positionssensor) muss der kleine verdreht werden, siehe Bild.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
  |   | Legende |   |   |
Administrator | Moderator | Forenhändler | User |
![]() 1 Mitglied und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 179 Gäste und 3 Mitglieder, gestern 325 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 64910
Themen
und
848546
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: |

